Antriebstechnik Riemen im WA Lager

Riemen – Bestimmung und Wartung

Antriebsriemen wie Keil-, Zahn- oder Rundriemen sind zentrale Elemente in vielen Maschinen und Anlagen. Eine regelmäßige Wartung und die korrekte Größenbestimmung sind entscheidend für die Betriebssicherheit und Langlebigkeit dieser Komponenten.

 

Größenbestimmung von Riemen

Um einen passenden Ersatzriemen zu finden, sollten folgende Maße ermittelt werden:

  • Rückenbreite: Messen Sie die breite, flache Seite des Riemens.

  • Höhe: Bestimmen Sie die Dicke des Riemens von der Rückenfläche bis zur Spitze.

  • Länge: Verwenden Sie ein flexibles Maßband, um die Länge des alten Riemens zu messen. Alternativ kann eine Schnur entlang des Riemenwegs gelegt und anschließend gemessen werden. unterschiedliche Längenangaben üblich:

  • Li (Innenlänge)

  • Lw oder Ld (Wirklänge)

  • La (Außenlänge)

Die Auswahl der richtigen Länge hängt vom spezifischen Riemenprofil ab. Für präzise Messungen empfiehlt sich der Einsatz eines flexiblen Schneidermaßbands oder einer Riemenlehre.

 

Wartung von Riemen

Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer von Antriebsriemen und verhindert ungeplante Ausfälle:

  • Spannung prüfen: Eine zu hohe oder zu niedrige Spannung kann zu vorzeitigem Verschleiß führen. Verwenden Sie geeignete Spannungsmessgeräte, um die korrekte Spannung sicherzustellen. 

  • Verschleiß kontrollieren: Achten Sie auf Risse, Ausfransungen oder Glanzstellen, die auf Materialermüdung hindeuten können.

  • Austauschintervalle einhalten: Auch wenn einige Riemen als wartungsfrei gelten, sollten sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers regelmäßig überprüft und bei Bedarf ersetzt werden.

 

Finden Sie hier die passenden Infos als Download:

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren Kundenbetreuer oder kontaktieren Sie uns hier: